Du möchtest dein Google My Business optimieren, um mehr Sichtbarkeit in der lokalen Suche zu erzielen? Ein vollständig optimiertes Google My Business Profil hilft deinem Unternehmen, potenzielle Kunden besser zu erreichen, die lokale SEO zu verbessern und deine Marke professionell zu präsentieren.

In diesem Artikel erfährst du die 5 wichtigsten Schritte, mit denen du dein Google Unternehmensprofil optimieren und somit dein Ranking in den Google-Suchergebnissen verbessern kannst. Ob es darum geht, Unternehmensdaten zu aktualisieren, regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen oder Bewertungen zu sammeln – hier erhältst du alle relevanten Tipps für eine erfolgreiche Google My Business SEO-Strategie.

Was ist ein Google My Business – Eintrag? 

Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz verwalten können.

Ein Google My Business-Eintrag bietet Unternehmen die Möglichkeit:

  • Fotos und Videos hochzuladen, um die Marke visuell zu präsentieren.
  • Kundenbewertungen zu sammeln und zu verwalten.
  • Beiträge zu veröffentlichen, um Neuigkeiten oder Angebote zu teilen.
  • Wichtige Insights und Analysen zur Performance des Eintrags einzusehen.

Ein vollständig optimiertes Google Unternehmensprofil sorgt dafür, dass dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen besser gefunden wird. Falls du dein Unternehmen bei Google eintragen möchtest, solltest du sicherstellen, dass dein Google Unternehmensprofil korrekt und vollständig ist.

Warum ist Google My Business für SEO so wichtig?

Ein gut gepflegter Google My Business Eintrag ist ein entscheidender Faktor für die lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch die richtige Optimierung kannst du:

✔ Deine lokale SEO stärken und in den Google-Suchergebnissen besser gefunden werden.

✔ Kunden durch aktuelle Informationen und ansprechende Inhalte überzeugen

✔ Deine Marke professionell präsentieren und dein Geschäft als vertrauenswürdig positionieren.

✔ Kostenlos Werbung machen, indem du deine Produkte oder Dienstleistungen zeigst.

Eine strategische Optimierung deines Google Eintrags kann dir helfen, im Wettbewerb um lokale Suchanfragen ganz oben mitzuspielen. Aber wie optimierst du dein Google My Business für SEO effektiv? Hier sind 5 essenzielle Schritte für maximale Sichtbarkeit und ein starkes Unternehmensprofil!

5 SEO-Tipps für mehr Sichtbarkeit & ein starkes Unternehmensprofil

1. Unternehmensdaten eintragen und aktualisieren

Falls du noch keinen Google My Business Eintrag hast, erstelle ihn unter Google Business. Falls es bereits einen Eintrag für dein Unternehmen gibt, ist die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung deiner Unternehmensdaten essenziell. Hierzu gehören: 

  • Name, Adresse, Telefonnummer (NAP-Daten) → Diese sollten in allen Online-Verzeichnissen einheitlich sein.
  • Öffnungszeiten → Aktualisiere Feiertags- oder geänderte Öffnungszeiten.
  • Website-URL → Stelle sicher, dass sie korrekt und erreichbar ist.

Beispiel GMB-Eintrag mit vollständigen Unternehmensdaten
Beispiel Google My Business-Eintrag mit vollständigen Unternehmensdaten

Durch die Bereitstellung von genauen und aktuellen Informationen kannst du sicherstellen, dass potenzielle Kunden dich leicht finden und Kontakt aufnehmen können. 

💡 Tipp: Denke daran, dass Änderungen in den Betriebszeiten, Feiertagsöffnungszeiten oder Standorten unverzüglich aktualisiert werden sollten, um eine reibungslose Kundenerfahrung zu gewährleisten und dein Unternehmensprofil-Konto effektiv zu nutzen.

2. Regelmäßige Updates und Posts teilen

Neben den grundlegenden Unternehmensinformationen, bietet Google My Business eine Posting-Funktion. Hiermit können Unternehmen ihre Kunden auf dem Laufenden halten. Zudem signalisieren regelmäßige Beiträge Google, dass dein Unternehmen aktiv ist.

Des Weiteren schaffst du durch regelmäßigen Updates zusätzliche Anreize für potenzielle Kunden, mit deinem Unternehmen zu interagieren. Darüber hinaus werden deine Beiträge nicht nur auf der Google-Suchergebnisseite, sondern auch auf Google Maps angezeigt. Diese kostenlose Werbemöglichkeit ist besonders wertvoll für Unternehmen mit starkem regionalen Bezug, wie beispielsweise Ladengeschäfte oder Restaurants.

💡 Tipp: Verwende Bilder oder Videos, um deine Posts ansprechender zu gestalten. Beiträge mit visuellen Elementen werden häufiger angeklickt!

3. Unternehmenskategorien und Leistungen ergänzen

Ein weiterer wichtiger Google My Business SEO-Tipp ist die Auswahl der richtigen Unternehmenskategorien und die Ergänzung deiner angebotenen Leistungen. Die Wahl der passenden Kategorien hilft potenziellen Kunden dabei, dein Unternehmen besser zu verstehen und erleichtert es ihnen, deine Dienstleistungen oder Produkte zu finden. 

Hierbei wähle die passende Hauptkategorie für dein Unternehmen und ergänze sekundäre Kategorien, die deine Dienstleistungen oder Produkte genau beschreiben. Falls deine Hauptkategorie z. B. „Hautarzt“ ist, kannst du zusätzliche Kategorien wie „Kosmetische Gesichtsbehandlungen“, „Schönheitsklinik“ oder „Kinderdermatologe“ hinzufügen. Sei dabei so präzise wie möglich, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen in relevanten Suchanfragen erscheint.

Unternehmenskategorie Sekündäre Kategorie
Beispiel für Unternehmenskategorien

💡 Tipp: Denke daran, deine Unternehmenskategorien und Leistungen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie mit den aktuellen Angeboten und dem Fokus deines Unternehmens übereinstimmen. Nur so kannst du Google Unternehmensprofil optimieren und dein Google My Business-Eintrag effektiver gestalten!

4. Unternehmensbezeichnung optimieren

Die Unternehmensbezeichnung ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Google My Business-Eintrags. Dies wird jedoch von den meisten bei der Unternehmensprofil-Optimierung vernachlässigt. Idealerweise sollte die Bezeichnung relevante Keywords beinhalten, die die Leistung näher beschreiben. Falls dein Unternehmensname nicht beschreibt, was du anbietest, kannst du ihn leicht optimieren.

Beispiel für eine optimierte Unternehmensbezeichnung:

Vorher: FUEL MEDIA GmbH

Nachher: FUEL MEDIA GmbH | WordPress Agentur & SEO Agentur Düsseldorf

Seit wir unseren Firmennamen mit den Keywords “WordPress Agentur” und “SEO Agentur Düsseldorf” ergänzt haben, werden wir lokal viel häufiger für diese Suchanfragen ausgespielt.

💡 Achtung: Google verbietet Keyword-Stuffing im Unternehmensnamen. Halte dich an relevante Begriffe, ohne es zu übertreiben.

5. Rezensionen sammeln und beantworten

Das Sammeln von Bewertungen ist ein entscheidender Schritt, um die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit deines Unternehmens auf Google My Business zu verbessern. Zudem sind Bewertungen ein wichtiger Ranking-Faktor für lokale Suchanfragen. Je mehr positive Rezensionen dein Unternehmen hat, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass dein Google Unternehmensprofil weiter oben erscheint.

So erhältst du mehr Bewertungen:

✔  Bitte Kunden nach einer positiven Erfahrung aktiv um eine Bewertung auf deinem Google My Business-Profil zu hinterlassen

✔  Nutze einen direkten Bewertungslink in E-Mails oder Social-Media-Posts.

✔  Reagiere professionell auf alle Bewertungen – auch auf negative.

Rezensionen bei Google My Business
Rezensionen bei Google My Business

💡 Tipp: Wichtig bei diesem Google My Business SEO-Tipp ist jedoch, dass du die Authentizität und Integrität deiner Bewertungen wahrst, indem du niemals gefälschte Bewertungen erstellst oder kaufst. Stattdessen konzentriere dich darauf, exzellenten Service zu bieten und echte Kunden dazu zu ermutigen, ihre Erfahrungen auf Google My Business zu teilen

Fazit – Google My Business optimieren – 5 SEO-Tipps für dein Unternehmensprofil

Wenn du dein Google My Business optimieren möchtest, hilft dir ein vollständiges Profil dabei, deine Sichtbarkeit und Reichweite zu maximieren. Durch regelmäßige Updates, hochwertige Inhalte und den richtigen Umgang mit Kundenbewertungen kannst du dein SEO-Ranking verbessern und mehr potenzielle Kunden erreichen.

Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen, um dein Google Unternehmensprofil zu optimieren:

✔  Unternehmensdaten stets aktuell halten
✔  Regelmäßige Beiträge und Updates veröffentlichen
✔  Relevante Kategorien und Leistungen hinterlegen
✔  Unternehmensnamen gezielt optimieren
✔ Aktiv Bewertungen sammeln und professionell darauf reagieren

Indem du diese Google My Business SEO-Tipps optimierst und dein Profil aktiv verwaltest, kannst du die Sichtbarkeit und den Erfolg deines Unternehmens im Online-Bereich langfristig steigern. Falls du dein Google My Business optimieren möchtest oder du dein Unternehmen bei Google eintragen möchtest, kontaktiere uns doch gerne. Wir verhelfen deinem Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit und steigern so deine Online-Präsenz!

Häufig gestellte Fragen zur Google My Business Optimierung (FAQ)

Wie kann ich mein Google Unternehmensprofil optimieren?

Du solltest dein Unternehmensprofil vollständig ausfüllen, regelmäßig aktualisieren, relevante Kategorien auswählen, Beiträge veröffentlichen und Kundenbewertungen aktiv sammeln. Diese Faktoren verbessern die lokale Sichtbarkeit und dein Ranking bei Google.

Ist Google My Business dasselbe wie ein Google Unternehmensprofil?

Ja, Google My Business wurde 2022 in „Google Unternehmensprofil“ umbenannt. Die Funktionen bleiben größtenteils gleich – nur der Name hat sich geändert. Beide Begriffe werden aktuell parallel verwendet.

Welche Informationen sind für ein vollständiges Google Profil wichtig?

Wichtige Angaben sind: Name, Adresse, Telefonnummer (NAP), Öffnungszeiten, Website-URL, Kategorien, Leistungen, Unternehmensbeschreibung sowie Bilder und Beiträge. Je vollständiger dein Profil, desto besser für SEO.

Wie bekomme ich mehr Bewertungen auf Google My Business?

Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung – am besten per E-Mail oder QR-Code vor Ort. Stelle sicher, dass der Prozess einfach ist. Reagiere außerdem auf alle Bewertungen, um Vertrauen zu schaffen.

Wie oft sollte ich mein Google Unternehmensprofil aktualisieren?

Am besten regelmäßig: Öffnungszeiten bei Bedarf, neue Angebote oder Events als Posts, und neue Leistungen oder Bilder ergänzen. So bleibt dein Profil aktiv und relevant für Google und Nutzer.