Reel auf Instagram erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung

Reel auf Instagram erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung

Inhalt

Du willst ein Reel auf Instagram posten, aber weißt nicht, wie du das am besten machst? In dieser Anleitung erklären wir dir die einzelnen Schritte und zeigen dir, wie du Reels auf Instagram erstellen kannst.


1. Lass dich von anderen Reels und Trends inspirieren

Wenn du ein Reel auf Instagram erstellen möchtest, benötigst du als Erstes eine Idee und davon wirst du sicher genug haben, wenn du eine Viertelstunde lang verschiedene Reels ansiehst. Du wirst schnell Inspiration finden und auf Trends stoßen, die du auch für deine Nische verwenden kannst. Einen Reels-Trend mitzunehmen ist die einfachste Möglichkeit, eine erste Idee umzusetzen. Du musst nicht selbst eine super kreative Idee entwickeln und hast außerdem eine höhere Wahrscheinlichkeit, viel Reichweite zu bekommen. Instagram erkennt Trends mit beliebten Songs und pusht entsprechende Reels zusätzlich.


2. Audio abspeichern und Notizen machen

Wenn du eine Idee für ein Reel auf Instagram gefunden hast, solltest du dir den Song abspeichern (1. Im Reel unten links auf den Songtitel klicken und 2. auf den großen „Audiospeichern“-Button auswählen). Falls du direkt ein Reel auf Instagram erstellen möchtest, kannst du auch auf „Audio verwenden“ klicken.

Notiere dir, was du sagen möchtest beziehungsweise, welche Szenen du aufnehmen musst.

Reel auf Instagram 1
1. Im Reel unten links auf den Songtitel klicken.
Reel auf Instagram 2
2. „Audio speichern“ anklicken.


3. Mehrere Ideen vorbereiten

Im Idealfall sammelst du vor dem Dreh mehrere verschiedene Ideen. Die Vorbereitung wird dir enorm viel Zeit sparen, da du einen Fundus an Ideen nutzen und einfach deine Notizen abarbeiten kannst. Wenn du dir zuerst überlegst, welche Reels auf Instagram du erstellen möchtest, wenn die Kamera schon bereitsteht, wirst du viel länger für den gesamten Prozess brauchen.


4. Sorge für eine gute Beleuchtung und einen ansprechenden Hintergrund

Sobald es an den Dreh geht, solltest du für eine gute Beleuchtung und einen möglichst ansprechenden bzw. neutralen Hintergrund sorgen. Eine gute Beleuchtung macht tatsächlich einen enormen Unterschied und lässt deine Reels hochwertiger erscheinen. Meistens liegt eine schlechte Bildqualität bei Reels auf Instagram nämlich nicht an der Smartphone-Kamera, sondern an schlechten Lichtverhältnissen.


5. Reels drehen

Das Reel selbst kannst du in der Instagram App drehen und bearbeiten. Auf YouTube gibt es eine Vielzahl von Tutorials, in denen die Funktionen erläutert werden. Alternativ kannst du die Videos auch mit der normalen Handykamera drehen und anschließend in die Instagram App importieren. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du auch auf TikTok aktiv werden willst. So musst du nicht zweimal drehen und kannst die Rohvideos für beide Plattformen nutzen.

Tipp: Idealerweise filmst du direkt mehrere Reels auf einmal, da man eine gewisse Zeit braucht, um warm zu werden und du nicht für jedes Reel wieder das Stativ und Licht einrichten musst. Ist man erstmal im Flow, sprudeln auch schnell weitere Ideen.


6. Vorschaubilder fotografieren

Denke daran, passende Vorschaubilder zu fotografieren, die du für das Reel-Coverbild nutzen kannst. Anstelle eines Standbilds aus dem Video, kannst du ein schönes Vorschaubild nutzen, welches dein Reel noch ansprechender und professioneller wirken lässt.


7. Reel auf Instagram erstellen und posten

Nach dem Dreh geht es an die Bearbeitung. Hier bringst du Videos, Fotos, Musik, Voiceover, Texte und GIF’s zusammen, um das fertige Reel zu kreieren. Dafür klickst du auf deinem Profil oben rechts auf das + Symbol und wählst „Reels“ aus.


Reel auf Instagram erstellen


Bei der Bearbeitung ist Folgendes besonders wichtig:

• Achte darauf, dass die Musik synchron zum Schnitt ist (das ist bei vielen Trends fester Bestandteil)

• Ergänze Untertitel. Viele Nutzer schauen sich Instagram-Inhalte ohne Ton an.

• Reels werden im Feed nicht im 9:16 Format, sondern in 4:5 angezeigt. Achte darauf, dass die Texte oder GIF’s, die du einsetzt, mittig platzierst, da sie sonst abgeschnitten werden. Instagram bietet dir dafür Hilfslinien, an denen du sehen kannst, ob dein Text im sichtbaren Bereich platziert wurde.

Reel auf Instagram erstellen 576x1024 1


Du konntest das Reel auf Instagram erstellen und bist mit dem Endergebnis zufrieden? Dann kannst du es auch schon posten! Vorher solltest du ein individuelles Vorschaubild einfügen und die Beschreibung mit einem kurzen Text und einer Handvoll Hashtags befüllen.

Aktiviere „Im Feed posten“. So wird dein Reel nicht nur im Reels Tab, sondern auch in den Feeds deiner Abonnenten gezeigt.

Reel auf Instagram 4

8. Fertig!

Du möchtest mehr über Instagram lernen und mit deinem Unternehmen sichtbarer in den sozialen Medien werden? Dann melde dich bei uns!

Beitrag teilen auf:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Weitere Beiträge entdecken
SEO
Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte
In der heutigen digitalen Ära ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen unerlässlich, und das gilt auch für Zahnärzte. Potenzielle Patienten...
Warum finde ich mein Unternehmen nicht bei Google? – 5 Mögliche Ursachen
In der heutigen digitalen Ära ist es essenziell, dass dein Unternehmen online leicht auffindbar ist. Wenn du jedoch feststellst, dass...
Marketing
Social Media Trends für das Jahr 2023
Ein neues Jahr steht bevor – und mit dem neuen Jahr 2023 etablieren sich neue Social Media Trends in der...
SEO
Platz 1 bei Google – So schaffst du es mit deiner Website an die Spitze
Das Erreichen der Spitzenposition in den Google-Suchergebnissen ist das ultimative Ziel für jeden Website-Betreiber. In diesem Artikel erfährst du, welche...
Marketing
Instagram Bio Tipps: 5 Tipps für eine perfekte Bio
Instagram Bio Tipps, mit denen du neue Profilbesucher garantiert zu Follower machst! Die Instagram Bio ist der obere Bereich in...
SEO
ChatGPT: So setzt du die KI für die SEO ein
ChatGPT und Künstliche Intelligenz sind aktuell in aller Munde. Kein Wunder, denn die Einsatzmöglichkeiten des Wunder-Tools sind sehr vielfältig. So...
Marketing
Bezahlte und organische Reichweite
Was ist der Unterschied zwischen organischer und bezahlter Reichweite? Online-Marketing – einfach erklärt Bezahlte und organische Reichweite sind zentrale Elemente...
Webentwicklung
6 typische Fehler auf Webseiten, die vermieden werden sollten
Typische Fehler auf Webseiten können sowohl für die Nutzer als auch die Betreiber frustrierend sein. Daher ist eine sorgsame Planung,...