Social Media Trends Instagram 2023

Social Media Trends für das Jahr 2023

Inhalt

Ein neues Jahr steht bevor – und mit dem neuen Jahr 2023 etablieren sich neue Social Media Trends in der Online-Welt. Welche Instagram Trends erwarten uns? Welche Instagram Tipps sollten umgesetzt werden? Nehmt euch ein wenig Zeit und lest, welche Trends das neue Jahr mit sich bringt. 

1. Instagram wird zur Suchmaschine – Instagram Trend 2023

Du willst einen spontanen Urlaub in Prag verbringen, hast aber keine Zeit mehr, deinen Aufenthalt akribisch zu planen? Alles kein Problem mehr mit der neuen Social Media Funktion auf Instagram, denn Instagram wird immer mehr als Suchmaschine genutzt. Schreib einfach “Prag” in das Suchfeld und lass dich von dem Location-Button inspirieren. Falls du Lust auf ein leckeres Essen hast, mach einfach Gebrauch vom Instagram Trend und speise in einem angesagten Lokal. 

Es ist eine Win-win-Situation, sowohl für dich als Reisender als auch für das Geschäft des Inhabers, und ein weiterer Grund, bei seinen Beiträgen die Geolocation zu hinterlegen. Dadurch können Instagram Nutzer, die dieses neue Feature Suchmaschine nutzen, als neue Kunden gewonnen werden.

Social Media Trends 2023


2. Social Media Trends auf Instagram 2023

Die Lebensmittelkosten, Gas- & Strompreise und auch die Kosten für das Benzin steigen. Damit steigt auch das Vorhaben, sich im Jahr 2023 intensiver dem Thema Nachhaltigkeit und Recycling zu widmen. Wodurch wir auch zum nächsten Instagram Trend und Tipp für 2023 kommen. In puncto Nachhaltigkeit und Recycling lohnt sich beispielsweise der regelmäßige Blick in den Kleiderschrank, um unnötige Einkäufe zu vermeiden und folglich sein Geld lieber für die wichtigen Dinge im Leben zu sparen. Modeaffine User wissen nämlich – Mode und Trends kehren immer wieder zurück! 

Politisches Engagement und Aktivismus werden auch im kommenden Jahr Präsenz zeigen. Hier wird das Tabuthema Menschen mit Behinderung aufgebrochen und es soll mehr Unterstützung für Mensch mit geistigen und körperlichen Einschränkungen geben, indem diese beispielsweise auf Instagram mehr Follower erhalten.

3. Authentischer Content als Social Media Trend 2023

Ein weiterer Instagram Trend für 2023 ist die Erstellung von Content, welcher das alltägliche Leben zeigt. Sich ungeschminkt und ohne Filter zeigen, statt perfekte Inszenierungen aus einem Bilderbuchmärchen vorgaukeln, liegt 2023 hoch im Trend. Durch Social Media vergleicht man sich ständig mit anderen und als Content Creator gewinnt man an Sympathie, wenn man ehrlich und nahbar für seine Community ist. Seine Persönlichkeit und Lebenserfahrungen mit den Menschen auf Instagram teilen und keine Hochglanzbilder präsentieren erfordert Mut, doch es zahlt sich aus. 

Möchtest du dem Instagram Trend 2023 folgen, so lautet die Devise “Sei echt – zeige deine ungeschönte Wahrheit!” 

4. Deepfakes und Fake News

Unwahrheiten, Gerüchte und Lügen sind sowohl im „echten Leben“ als auch in der virtuellen Welt ein unschönes Problem. Die Verbreitung von Fake News kann folgenschwere Auswirkungen für die geschädigte Person annehmen und sogar ganze Existenzen zerstören. Oft sind die Deepfakes und Fake News sehr realistisch dargestellt, sodass es schwerfällt, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Wie gut, dass der Social Media Trend 2023 in Richtung Identifikation und Aussieben von Fake News und Deepfakes geht. Programme wie Noise Control sollen dazu dienen, Spam und Bots zu filtern und dadurch die Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.

5. Authentischer Umweltschutz statt Greenwashing

Der Begriff “Authentizität” begleitet uns auch weitergehend und zeigt sich als Social Media Trend 2023 im Bereich Ökologie. 

Das Wohl und die Bedürfnisse von Menschen und unserer Erde müssen vor der Gier nach eigenem Profit gestellt werden. Hier soll kein Image und keine Scheinkampagne zur Profilierung erstellt, sondern aktive und transparente Nachhaltigkeitskonzepte gelebt werden. Auch der kommunikative Austausch durch Umfragen und Kommentare soll auf Social Media dazu beitragen, authentischen Content zu präsentieren.  

Fazit

Mit dem neuen Jahr 2023 folgen also auch neue und altbewährte Social Media Trends. Wenn du nun deine Instagram-Präsenz steigern und in Zukunft mehr Follower generieren möchtest, solltest du deinen Content den Trends und deiner Persönlichkeit entsprechend kreieren, sodass du mit deiner Community interessanten und vor allem auch authentischen Inhalt teilst.

Auf unserem Instagram Account informieren wir regelmäßig über aktuelle Social Media Trends. Folge uns, um keine Infos zu verpassen!

Du benötigst Unterstützung bei deinem Social Media Marketing in 2023? Schau dir die Social Media Dienstleistungen von fuel media an und verhelfe deiner Brand zu mehr Präsenz in den sozialen Medien.

Beitrag teilen auf:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Weitere Beiträge entdecken
SEO
Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte
In der heutigen digitalen Ära ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen unerlässlich, und das gilt auch für Zahnärzte. Potenzielle Patienten...
Warum finde ich mein Unternehmen nicht bei Google? – 5 Mögliche Ursachen
In der heutigen digitalen Ära ist es essenziell, dass dein Unternehmen online leicht auffindbar ist. Wenn du jedoch feststellst, dass...
Marketing
Reel auf Instagram erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung
Du willst ein Reel auf Instagram posten, aber weißt nicht, wie du das am besten machst? In dieser Anleitung erklären...
SEO
Platz 1 bei Google – So schaffst du es mit deiner Website an die Spitze
Das Erreichen der Spitzenposition in den Google-Suchergebnissen ist das ultimative Ziel für jeden Website-Betreiber. In diesem Artikel erfährst du, welche...
Marketing
Instagram Bio Tipps: 5 Tipps für eine perfekte Bio
Instagram Bio Tipps, mit denen du neue Profilbesucher garantiert zu Follower machst! Die Instagram Bio ist der obere Bereich in...
SEO
ChatGPT: So setzt du die KI für die SEO ein
ChatGPT und Künstliche Intelligenz sind aktuell in aller Munde. Kein Wunder, denn die Einsatzmöglichkeiten des Wunder-Tools sind sehr vielfältig. So...
Marketing
Bezahlte und organische Reichweite
Was ist der Unterschied zwischen organischer und bezahlter Reichweite? Online-Marketing – einfach erklärt Bezahlte und organische Reichweite sind zentrale Elemente...
Webentwicklung
6 typische Fehler auf Webseiten, die vermieden werden sollten
Typische Fehler auf Webseiten können sowohl für die Nutzer als auch die Betreiber frustrierend sein. Daher ist eine sorgsame Planung,...